Ich sag mal: Hammer! Unsere Terrasse wurde heute größtenteils mit den megawood-Dielen beplankt und sieht wirklich großartig aus. WAHNSINN! Morgen kommt noch das kleine Stück um die Ecke herum und die Verblendung an den Seiten. Der Sommer kann kommen! Außerdem wurde ein Teil der Mähkante inkl. Maulwurfsgitter eingebaut. Ich zietiere auf die Frage hin, ob wir nun das Maulwufsgitter haben möchten oder nicht: „Ich glaube, ich möchte sowas!“ Außerdem wurde der Bankplatz mit Kantensteinen umrahmt.
der kleinere Terrassenteilund der Größereund hier nun beidedie Mähkanteder spätere Platz für eine Bank
Drinnen gabs die Aufbaustrahler in der Küche und Löcher und Schlitze in der Wand oberhalb der Treppe für die Treppenstrahler und die restlichen Fliesenarbeiten wurden erledigt.
die Aufbaustrahlerder „Wandschmuck“ oberhalb der Treppe für die Beleuchtung
Es ist herrlich, wenn man nicht durch Sand und Matsche waten muss, um ins Haus zu gelangen. Unsere Hoffläche ist seit gestern komplett gepflastert und die Pfähle für den Zaun wurden auch schon gesetzt. Dort ist auch ein schmaler Streifen mit Erde, damit der künftige Zaun begrünt werden kann. Der Zaun wird kmmende Woche angebracht und damit ist dann vorm Haus schon fast alles fertig. Yipeeh!
Außerdem hatten wir gestern die Einweisung für unsere Wärmepumpe. Ob wir alles und das auch noch richtig verstanden haben, wird sich dann bei Gelegenheit zeigen. Derzeit läuft die Lüftungsanlage noch nicht, da noch nicht alle Arbeiten im Haus fertiggestellt sind und der entstehende Staub sich nur unnötig in den Filtern absetzen würde.
Hier aber nun erstmal Fotos vom Hof:
Richtung Haustür und Garageund jetzt aus der Haustür herausRIchtung künftigem Carportund aus dem künftigem Carport heraus Richtung Ausfahrt
Ich sags Euch Leute: so ein Endspurt der hats in sich. Heute morgen habe ich nochmal schnell die Gelegenheit genutzt und bin fix die Leiter hoch. Heute Abend hatte ich dazu keine Chance mehr. Denn: wir haben nun eine Treppe! Eine richtige Treppe. Es ist der Burner. Ich bin sie heute auch gleich zig mal hoch und runter gelaufen – weils soooo schöööön ist.
Unsere Treppe vom EG aus – YES!und hier von oben aus gesehen, nachdem ich sie zum Schutz mit Malerkrepp überzogen habe
Aber damit nicht genug der Innovationen. Der nächste Hammer: Wir haben Licht. Richtiges Licht. Nicht irgendeine Funzel. Ein Teil unserer LED-Deckenspots wurde heute eingebaut UND funktioniert! Schalter an, Schalter aus. Hihi und leicht debil grinsen dabei …
ich erspare Euch sämtliche Fotos unserer Decken mit Spots drin, hier nur eins von unserer künftigen Kücheeinige noch ohne Leuchtmittelund einige mit … grins
Außerdem heute im Angebot die teilweise angeschlossene Wärmepumpe im Hauswirtschaftsraum. Es fehlen allerdings noch zwei wesentliche Anschlüsse, nämlich diese dicken silberfarbenen, die letztens schon mal auf einem Foto zu sehen waren. Sie sind für die Zu- und Abluft und führen direkt nach draußen.
noch nicht komplett verrohrtund so siehts rechts neben der Wärmepumpe aus
Und dann gibts ja auch noch unseren Außenbereich. Wir sind mittlerweile sowas von „steinreich“ – heute wurde nochmal Schotter aufgefüllt, ein Teil der Kantensteine wurde gesetzt, an denen bald ein mit Efeu begrünter Zaun entlang läuft, die Punktentwässerung für die Hoffläche wurde verbaut und angeschlossen und die Revisionsschächte wurden auf die passende Höhe gebracht. Heute habe ich außerdem die Info erhalten, dass kommende Woche unsere Terrasse fertiggestellt wird. Wenn Ostern schönes Wetter ist, könnten wir also rein theoretisch dort schon draußen sitzen. Vorausgesetzt, irgendjemand bringt Gartenmöbel hin 😉
Blick aus der Haustür Richtung Einfahrt mit aufgebauten Revisionsschächten, Kantensteinen und einer Punktentwässerung
Unser Bauablaufplan sagt: in 2 1/2 Wochen ist das Haus fertig. Wir sagen: das klappt! Die kommenden 2 Wochen werden vermutlich recht wuselig in unserem Haus, weil so ziemlich alle Gewerke ihre Arbeiten final beenden. Wenn alles so läuft wie geplant, haben wir Ende kommender Woche:
eine fertig montierte und funktionsfähige Wärmepumpe
installierte WCs und Waschbecken inklusive Armaturen
verlegte Holzfussböden
eine eingebaute Treppe
eingebaute Deckenspots und überall Strom im/am Haus
das noch fehlende Trockenbau-Miniwandstück in der Küche
eine geschotterte Einfahrt, Mähkanten und Traufeinfassungen
Und vermutlich noch tausend andere Dinge, die ich gerade vergessen habe …
Am Samstag habe ich zum ersten Mal u.a. das Bad putztechnisch in Angriff genommen. Probegelegen habe ich in unserer neuen Badewanne allerdings noch nicht, auch wenn sie sehr einladend aussieht …
wenn jetzt noch die Armatur eingebaut ist, kanns losgehen …die Kantensteinunterkonstruktion für unsere megawood-Terrassendielen ist fertig …und auch das kleine Stückchen, das um die Hausecke herum führt, wurde am Freitag erledigt
Wow, heute ist der Tag der (Ober-)Flächen, denn heute wurde:
der Boden des Bades im Obergeschoss komplett gefliest und verfugt,
die Mosaikfliese der Badewanne verfugt,
der Sichtestrich weiter behandelt (morgen kommt das Finish) und
die Kantenstein-Unterkonstruktion für den größten Teil unserer Terrassenflächen verbaut.
Damit sind wir wieder ein Stückchen weiter Richtig „fertigem Haus“. Ab morgen Mittag darf dann der Sichtestrich erstmal für 48 Stunden nicht betreten werden, was zur Folge hat, dass sich die Arbeiten, die für diese Woche noch geplant waren, auf kommende Woche verschieben. Mein Gefühl sagt mir, dass es nächste Woche dann RICHTIG voll wird, mal schauen …
Außerdem – und darüber freue ich mich heute echt am allerallermeisten – bin ich wieder Tante geworden … yipeeh!!
die verfugte Mosaikfliese der Badewanneder Sichtestrich heute – schon wieder ganz anders und NOCH besserdie Kantenstein-Unterkonstruktion für unsere megawood-Terrassendielenund hier nochmal aus einer anderen Perspektive
Nein, keine Sorge, auch dieser Beitrag ist jugendfrei. Ich konnte mir dieses Wortspiel einfach nicht verkneifen. Heute gibts wieder jede Menge zu berichten und aufgrund der fortgeschrittenen Uhrzeit fasse ich mich kurz:
Das WC im Obergeschoss hat Bodenfliesen erhalten und sieht nun echt toll aus.
Der Boden unserer „Waschstraße“ (der übrige Badbereich) wurde mit einer Folie ausgekleidet, auf die dann in Kürze (morgen?) die Fliesen verlegt werden.
Der Sichtestrich wurde bearbeitet und sieht heute schon wieder ganz anders aus.
Unsere GalaBauer haben reichlich „Kies“ oder „Schotter“ – halt Steine (deshalb auch steinreich) – im Bereich unserer künftigen Terrasse verbaut. Ein Teil wurde auch schon gerüttelt. Zwischen unseren 2 Terrassenbereichen entsteht ein Kiesbeet, dessen Umrandung heute gesetzt wurde.
Die Messung der Restfeuchte hat ergeben, dass noch ein Ticken fehlt. Im Obergeschoss liegt sie bei 2 CM%, im Erdgeschoss bei 2,2 CM %. Für den Holzfussboden sollten es aber nur 1,8 CM % sein. Also muss in den Räumen, die Holzfussboden bekommen, der Estrich wohl nochmal geheizt werden.
Unsere Hausnummer aus Beton ist heute angekommen. Und .. Leute .. das ist der HAMMER. Die Vorderseite, auf die man draufschaut, ist glatt poliert und die seitlichen Bereichen haben die typische Betonmaserung. Ganz klare Empfehlung! (http://beton-fabrik.de) Ich habe sie natürlich sofort ausgepackt – nicht etwa, weil ich neugierig war (neeeeeeeiiiiin), sondern weil ich gucken wollte, ob alles heile angekommen ist. Ist es, denn sie waren auch wirklich gut verpackt. Im Moment habe ich die HausNUMMER erstmal wieder gut verpackt und zum Briefkasten GESCHOBEN (hahaha …).
Und hier noch die Bilder des letzten Märztages:
das WC im Obergeschoss mit Bodenfliesenunsere „Waschstraße“ mit Schutzfolie, die überfliest wirddas künftige Kiesbeet zwischen den zwei TerrassenbereichenFür die Restfeuchtemessung wurden 50 g Estrich benötigt. Es tut schon etwas weh, wenn da ein Loch reingehauen wird …die Verpackung erinnerte mich stark an unsere weihnachtlichen Schrottwichelaktionen …… das Auspacken war auch irgendwie wie Weihnachten …… der Inhalt allerdings war nun alles andere als schrottig – mir gefällt unsere Hausnummer wirklich super